Gut zu wissen: die Top-Themen beim Immobilienkauf
5 Gründe warum es sich trotz steigender Bauzinsen lohnt, jetzt eine Immobilie zu kaufen
Das Aussetzen der Schuldenbremse und die Schaffung von Sondervermögen durch die zukünftige Bundesregierung sind beschlossene Sache. Diese Maßnahmen beeinflussen auch die Bauzinsen, die kräftig angezogen haben. Unter diesen unsicheren Vorzeichen stellt sich die Frage: Lohnt sich der Kauf einer Immobilie trotzdem?
Gerade jetzt gibt es gute Gründe, warum der Immobilienkauf in Deutschland eine attraktive Option für 2025 ist.
Sichere und lukrative Investition
Zukunftstrend Mikroapartments in begehrten Lagen
Pendler, Studierende, Fachkräfte, Singles – wer neu in eine Stadt kommt, sucht Wohnraum: schnell bezugsfertig, bezahlbar, zentral gelegen, modern und möglichst mit Komfort. Doch dieser Wohnraum ist schwer zu finden. In diese Lücke stoßen jetzt Mikroapartments. Da ist es kein Wunder, dass sie bei Kapitalanlegern immer beliebter werden.
Preise für Immobilien steigen weiter
Neue Zahlen vom Statistischen Bundesamt
Wohnen wird in Deutschland immer teurer. Nicht nur die Mieten klettern und klettern, die Preise für Immobilien tun es auch. Schon vor Monaten haben wir ein Ende der fallenden Immobilienpreise vorhergesehen. Denn wenn immer mehr Wohnraum gesucht wird, und Bauen immer teurer wird, kann das für Immobilien nur eins bedeuten: Preise rauf.
5 gute Gründe für eine Immobilie als Kapitalanlage
Auch mit wenig Eigenkapital
Sie hören oft von Kollegen, Bekannten oder Freunden, dass diese sich eine Wohnung als Kapitalanlage gekauft haben? Sie trauen sich aber nicht so richtig an so eine Investition? Keine Sorge – auch „Immobilien-Anfänger“ kommen mit der richtigen Strategie schnell zu Eigentum.
Investieren Sie in den Zukunftstrend
Top-Kapitalanlage: „Appartementhaus am Klinikum Weiden“
Du willst dein Vermögen schützen, Vermögen aufbauen oder etwas für deine Altersvorsorge tun?
In dieser turbulenten Zeit ist eine Anlageentscheidung nicht immer einfach. Deshalb lohnt es sich unser folgendes Angebot genauer zu betrachten. Das Beste: Diese Gelegenheit kannst du mit wenig oder ganz ohne Eigenkapital ergreifen!
Verwirrung nach EZB Zinssenkung
Viele Käufer warten auf sinkende Bauzinsen
Gut zwei Wochen ist es her, dass die EZB den Leitzins das erste Mal seit 2019 gesenkt hat – und zwar um 0,25 Punkte. Fast täglich bekommen wir Anfragen von Kunden, die wissen wollen ob und wann jetzt auch die Bauzinsen sinken. Viele sind irritiert, wenn sie hören, dass die Bauzinsen sogar wieder gestiegen sind.
Private Altersvorsorge immer wichtiger
Private Altersvorsorge immer wichtiger
Welche Rolle Immobilien spielen
Wer sich auf die staatliche Rente zur Altersvorsorge verlässt, könnte im Alter schlaflose Nächte bekommen. Denn laut Statistischem Bundesamt gelten mehr als 18 Prozent der Menschen in Deutschland als armutsgefährdet!
Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Mietsteigerung und Wertzuwachs im Fokus
Wer früh anfängt und geschickt investiert, kann sich mit vermieteten Immobilien eine sehr gute Vermögensgrundlage schaffen. Dazu muss man übrigens kein Großverdiener sein. Investitionen sind schon ab einem Gehalt von 2500 Euro netto monatlich und manchmal sogar ganz ohne Eigenkapital möglich. Wichtig ist, dass man genau hinsieht, wo man investiert.
Bestandsimmobilien immer beliebter
Abkehr vom Neubau?
Bestandsimmobilien stehen bei Immobilienkäufern hoch im Kurs. Von unseren Finanzierungsanfragen machen sie derzeit mindestens 70 Prozent aus. Das der Immobilienmarkt gerade wieder anzieht, scheint auch mit der Beliebtheit älterer Objekte zu tun zu haben. Das spiegelt sich auch in den Preisen wieder.
Kauf- und Mietpreise in Deutschland
Wo ist die Geldanlage in Immobilien noch attraktiv?
Das Instituts der deutschen Wirtschaft hat in Deutschland die Kauf- und Mietpreise analysiert. Die Zahlen sollen Aufschluss darüber geben, wo es sich noch lohnt in Immobilien zu investieren und wo besser nicht.
Immobilienkauf: die 10 schlimmsten Fehler
Damit aus Freude kein Frust wird
„Wenn man fast 30 Jahre in der Baufinanzierung tätig ist, bekommt man ein gutes Gefühl, welche Fehler viele Käuferinnen und Käufer von Immobilien machen können. Kleine Falle, große und vor allem teure Wirkung, könnte man sagen“. So formuliert es der Finanzierungsexperte Carsten Busch. Denn es gibt einiges, was man beim Immobilienkauf falsch machen kann.
Bauen ist in Deutschland noch teurer geworden
Stornierungen auf Rekordniveau
Bauen in Deutschland wird immer teurer. Die Gründe dafür liegen in den extrem gestiegenen Materialkosten und den weiter teuren Finanzierungen. Nicht nur Investoren legen ihre Baupläne reihenweise auf Eis. Auch viele, die privat bauen wollten, lassen die Finger davon. „Wir haben uns so auf unser neues Zuhause gefreut, aber bei den Kosten könnte ich nachts nicht mehr ruhig schlafen“, so ein Finanzierungskunde von Busch Baufinanzierung.
Kaum noch ein Immobilienangebot ohne Makler
Was er darf und was nicht
Egal ob du eine Wohnung mieten oder vermieten, ein Haus kaufen oder verkaufen willst. In den meisten Fällen sind Makler involviert. Die Leistungen der Maklerinnen und Makler unterscheiden sich zum Teil erheblich. Einige Dinge sind rechtlich aber klar geregelt.
So ist die Lage am Immobilienmarkt
Was für zukünftige Käufer jetzt wichtig ist
Die Situation am Immobilienmarkt hat sich in Deutschland gedreht. Durch die stark gestiegenen Zinsen kann sich kaum mehr jemand eine Immobilie leisten. Oder gibt es doch noch Wege?
Kaufen oder warten?
Wie sich die Immobilienpreise 2023 entwickeln
Die Immobilienpreise sollen in diesem Jahr sinken. So zumindest eine Meldung der dpa. Was laut der Experten dagegen nicht sinkt, sind die Mieten. Für Käufer könnten sich dieses Jahr gute Einstiegsmöglichkeiten ergeben.
Immobiliensuche ohne Stress
Jetzt kein gutes Angebot mehr verpassen!
Eine Immobilie zu suchen, bedeutet fast immer Stress. Aber jetzt wird`s einfacher: Mit unserer Suchmaschine hast du erstmals alle Angebote im Blick. So entgeht dir deine Traumimmobilie garantiert nicht.