5 Gründe warum es sich trotz steigender Bauzinsen lohnt, jetzt eine Immobilie zu kaufen

Das Aussetzen der Schuldenbremse und die Schaffung von Sondervermögen durch die zukünftige Bundesregierung sind beschlossene Sache. Diese Maßnahmen beeinflussen auch die Bauzinsen, die kräftig angezogen haben. Unter diesen unsicheren Vorzeichen stellt sich die Frage: Lohnt sich der Kauf einer Immobilie trotzdem?

Gerade jetzt gibt es gute Gründe, warum der Immobilienkauf in Deutschland eine attraktive Option für 2025 ist.

 

1.     Immobilien als Schutz vor Inflation und Staatsverschuldung

Die von der Bundesregierung angekündigten Sondervermögen und das damit verbundene Aufnehmen neuer Schulden könnten die Inflation weiter anheizen und die Staatsverschuldung auf Rekordniveau treiben. In solchen Zeiten werden Immobilien zu einem stabilen Anker. Wer eine Immobilie zum Eigennutz kauft, sichert sich nicht nur vor steigenden Mieten, sondern auch vor der Inflation. Eine Immobilie als Kapitalanlage ist ebenso ein optimaler Schutz vor Inflation und die eingehende Miete ein wichtiger Baustein für die Finanzierung.

unser Projekt in Sachönaich

2.     Langfristige Wertsteigerung trotz steigender Zinsen

Die Ankündigung der Bundesregierung, mit Sondervermögen in zukunftsweisende Projekte zu investieren, könnte das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die Nachfrage nach Immobilien weiterhin hochhalten – besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Metropolen. Auch wenn die Bauzinsen gestiegen sind, wird die Immobiliennachfrage durch den Mangel an Wohnraum und die andauernde Zuwanderung nach Deutschland langfristig stabil bleiben. Historisch gesehen haben Immobilien in Deutschland auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine solide Wertsteigerung erfahren.

 

3.     Hohe Mieten machen Immobilienkauf weiterhin attraktiv

In vielen deutschen Städten steigen die Mietpreise kontinuierlich, und die politische Unsicherheit im Hinblick auf künftige Steuer- und Mietrechtreformen macht die Mieten noch unberechenbarer. Der Kauf einer eigenen Immobilie schützt vor diesen Schwankungen und sorgt für finanzielle Planbarkeit. Auch wenn die Zinsen für Immobilienfinanzierungen aktuell stark angezogen haben, kann der Immobilienkauf langfristig günstiger sein als die Miete, die in den nächsten Jahren wahrscheinlich weiter steigen wird.

 

4.     Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile

Noch gibt es verschiedene Förderprogramme, wie zum Beispiel von der KfW, die den Erwerb von Immobilien besonders in energieeffizienten Neubauten oder Renovierungsprojekten begünstigen. Diese Förderungen können helfen, die finanziellen Belastungen durch steigende Zinsen abzumildern und die Eigenkapitalanforderungen zu senken. Da allerdings noch nicht feststeht inwiefern diese Programme von der zukünftigen Regierung weitergeführt werden, ist Handeln angesagt.


5.     Unabhängigkeit von Marktvolatilität und wirtschaftlichen Unsicherheiten

Die zunehmende Staatsverschuldung und die ungewisse wirtschaftliche und politische Weltlage führen zu einer größeren Marktvolatilität, insbesondere bei Anleihen und Aktien. Wer jedoch in eine eigene Immobilie investiert, ist von diesen Schwankungen weitgehend unabhängig. Eine Immobilie bietet Stabilität und ist eine greifbare Wertanlage, die weniger von externen Marktfaktoren beeinflusst wird als Finanzmärkte. Gerade in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit kann dies ein entscheidender Vorteil sein

 

Fazit: Warum jetzt kaufen?

Trotz der höheren Bauzinsen und der Pläne der Bundesregierung, mit Sondervermögen Schulden zu machen, gibt es viele Gründe, warum der Immobilienkauf gerade jetzt attraktiv ist. Die Aussicht auf zukünftige Investitionen in die Infrastruktur und das Wirtschaftswachstum könnte den Immobilienmarkt und damit die Preise in den kommenden Jahren weiter nach oben treiben. Zudem ist die Absicherung gegen steigende Mieten und Inflation ein starkes Argument für den Kauf einer eigenen Immobilie. Wer die passenden Förderungen nutzt und langfristig denkt, kann von einer stabilen und wachstumsorientierten Investition profitieren – besonders in der aktuell unsicheren wirtschaftlichen Landschaft. Für Kapitalanleger haben wir sehr interessante, geprüfte Objekte in Top-Lagen: www.busch-immobilien.com

Zurück
Zurück

Trump rüttelt die Märkte durcheinander

Weiter
Weiter

Die EZB senkt die Zinsen – und die Baufinanzierungen werden teurer? Was ist da los?