Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Mietsteigerung und Wertzuwachs im Fokus
Wer früh anfängt und geschickt investiert, kann sich mit vermieteten Immobilien eine sehr gute Vermögensgrundlage schaffen. Dazu muss man übrigens kein Großverdiener sein. Investitionen sind schon ab einem Gehalt von 2500 Euro netto monatlich und manchmal sogar ganz ohne Eigenkapital möglich. Wichtig ist, dass man genau hinsieht, wo man investiert.
Kriterium Mietrendite
Eine Eigentumswohnung als Geldanlage ist in den meisten Fällen eine lohnende Investition. Beim Kauf sollte man jedoch mehrere Faktoren im Blick haben. Einer davon ist die sogenannte Mietrendite. Sie setzt sich aus dem Verhältnis von Kaufpreis und erzielter Miete zusammen. Je höher die Mietrendite, umso attraktiver ist es in der Regel zu investieren. Nach einer Erhebung des Immobilienportals Immoscout24 sind die Mieten in Deutschland in den zwei vergangenen Jahren im Schnitt um 14 Prozent gestiegen. In den großen Städten war der Preisanstieg noch höher. Dort lag die Mietrendite vor Steuer zwischen 2,8 und 4 Prozent.
Experten rechnen damit, dass die Mieten auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Es wird so gut wie kaum noch neu gebaut, und der Bedarf an Wohnraum ist in Deutschland ungebrochen hoch. In den großen Metropolen, wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder München sind die Mieten schon heute für Normalverdiener kaum noch zu bezahlen. Aber auch in kleineren Städten ist wohnen teuer. So zählen Darmstadt, Mainz, Heidelberg oder Potsdam ebenfalls zu Spitzenreitern, was die örtlichen Mieten betrifft. Deshalb lohnt es sich für Immobilienkäufer, einen Blick auf die Mietentwicklung in der Region zu werfen, in der ein Objekt gekauft werden soll. So bekommt man auch ein gutes Gefühl dafür, wie beliebt die Gegend ist, und wie sich der Immobilienwert entwickeln könnte.
Kriterium Wertsteigerung
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat berechnet, wo bis 2035 am ehesten mit realen Preisanstiegen bei Immobilien zu rechnen ist. Wie nicht anders zu erwarten, liegt München ganz vorne. Schon heute ist Immobilieneigentum in der bayerischen Metropole kaum mehr bezahlbar – und die Preise sollen laut Expertenprognose weiter steigen. Gleiches gilt für Städte, wie Hamburg, Berlin oder Frankfurt. Die Preissteigerungen werden sich unwillkürlich auch auf die Mieten auswirken. Das führt dazu, dass immer mehr Menschen ins ländliche Umland ausweichen müssen. Dadurch werden gute ländlichere Regionen auch für Kapitalanleger interessant. Denn noch gibt es hier Immobilien zu halbwegs moderaten Preisen. Das könnte sich in Zukunft ebenfalls ändern. Denn je größer die Nachfrage nach Wohnraum, umso höher der Preis. Fast durchgehend gute Entwicklungen sehen die Experten des HWWI in den Flächenländern Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Bevölkerungswachstum als Kaufkriterium
Ein wichtiges Argument für die Entwicklung von Mieten und Immobilienwert ist die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung. Potsdam und Leipzig liegen mit über 5 Prozent weit vorne, ebenso Landkreise, wie Dachau, Erding oder der Bodenseekreis. Vor allem für das boomende Leipzig sagen die Experten eine spürbare Preissteigerung voraus. Noch liegen dort die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich 3.300 Euro. Verglichen mit anderen deutschen Großstädten ist das geradezu ein Schnäppchenpreis. Glaubt man den Expertenschätzungen, wird das aber nicht mehr lange so bleiben. Denn die sächsische Metropole entwickelt sich auch in wirtschaftlicher Hinsicht positiv, was schon bald die Kauf- und Mietpreise treiben dürfte.
Wer an den Kauf einer Immobilie als Geldanlage denkt, für den können Orte, in denen die Mietpreise stark zulegen aber die Kaufpreise noch moderat sind, interessant sein. Hierzu zählen laut der Forscher Städte, wie Ulm, Pforzheim, Jena, Rostock oder Heilbronn. Hier wird ebenso wie in Leipzig ein Nachziehen der Kaufpreise erwartet.
Die richtige Immobilie zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Gerade Einsteiger dürften angesichts der Vielzahl von Prognosen überfordert sein. Wer vorwiegend steuerliche Aspekte im Fokus hat, für den kommen noch weitere Kriterien hinzu. Mit unserem Immobilienangebot sprechen wir bei Busch Immobilien genau diese Käuferschichten an. Unsere Objekte sind fast alle zur Kapitalanlage gedacht, und wir nehmen nur in unser Portfolio, was unseren strengen Prüfkriterien für eine gute Investition standhält. Gerne einfach mal rein schauen unter www.busch-immobilien.com.