Gut zu wissen: die Top-Themen beim Immobilienkauf
Neubau oder Bestandsimmobilie - was ist „günstiger“ für Sie?
Kauf ich mir ein altes Haus oder baue ich lieber neu? Die Frage stellen sich viele, die den Traum vom Einzug in die eigene Immobilie wahr machen wollen. Da fällt zuerst der Blick auf die Kaufpreise. Doch Sie sollten nicht nur auf den Kaufpreis schauen. Denn wie teuer das neue Heim tatsächlich kommt, hängt von mehreren Faktoren ab.
Unsexy oder doch clever?
Wie Sie Ihre Altersvorsorge mit Immobilien sichern
Das bei den meisten von uns später eine ordentliche Rentenlücke klaffen wird, ist kein Geheimnis. Laut Statistischem Bundesamt gelten mehr als 18 Prozent der Menschen in Deutschland als armutsgefährdet! Dabei ist die staatliche Rente oft nicht nur niedrig, sie wird auch immer unsicherer.
Willkommen im Orbit
Jetzt noch sichern: Traumwohnungen im neuen Stadtteil Franklin in Mannheim
Im neuen, zukunftsweisenden Stadtteil Franklin entsteht das exklusive Wohnprojekt: Orbit. Der Vertrieb ist gestartet und die Wohnungen sind heiß begehrt. Noch haben Sie die Chance, ein Teil dieses außergewöhnlichen Wohnkonzepts zu werden!
Verwirrung nach EZB Zinssenkung
Viele Käufer warten auf sinkende Bauzinsen
Gut zwei Wochen ist es her, dass die EZB den Leitzins das erste Mal seit 2019 gesenkt hat – und zwar um 0,25 Punkte. Fast täglich bekommen wir Anfragen von Kunden, die wissen wollen ob und wann jetzt auch die Bauzinsen sinken. Viele sind irritiert, wenn sie hören, dass die Bauzinsen sogar wieder gestiegen sind.
Es kriselt weiter
Neubau in Deutschland noch immer auf niedrigem Stand
Neue Zahlen vom Statistischen Bundesamt diese Woche. Die Versprechungen der Bundesregierung pro Jahr 400.000 neue Wohnungen entstehen zu lassen, werden wohl auch in diesem Jahr nicht eingehalten. Wenn nicht ein Bauboom im zweiten Halbjahr die Branche erfasst, dürfte diese Zahl auch 2024 deutlich verfehlt werden.
Soll ich bei den Zinsen eine Immobilie kaufen?
Die Zeit ist besser, als viele glauben
Nach der Schockstarre im vergangenen Jahr tut sich wieder was bei der Immobilienfinanzierung. Denn mit den gestiegenen Zinsen ist der Wunsch nach dem Eigenheim nicht verschwunden, im Gegenteil. Aber wer kann sich das noch leisten?
Die Zeiten sind gar nicht so schlecht, wie viele glauben.
Sanieren oder umbauen?
So verpassen Sie keine staatliche Förderung!
Wer seine Immobilie umbauen, sanieren oder eine neue Heizung installieren will, braucht Geld. Dafür stehen staatliche Fördergelder zur Verfügung. Aber die Verunsicherung ist groß. Wer bekommt wie viel und wie und wo können die Zuschüsse beantragt werden? Oft sind sogar Finanzierungsberater überfordert, wenn es um den aktuellen Stand der Förderrichtlinien und -maßnahmen geht.
Ganz vorne mit dabei!
Treffen der Besten bei der prohyp Masterclass
Schwierige Zeiten in der Baufinanzierung? Ja – wenn man die Zeichen der Zeit übersieht. Viele Branchen werden von der momentanen Marktlage gebeutelt. Auch in der Immobilienfinanzierung ist der Wind stürmischer geworden. Hier zeigt sich: Baufinanzierer, die nur auf den schnellen Umsatz aus sind, haben richtig zu kämpfen.
Bausparvertrag abschließen – wo und wie?
Bausparvertrag abschließen – wo und wie?
Einen Bausparvertrag abzuschließen, ist nicht schwer. Die meisten Banken arbeiten mit einer Bausparkasse zusammen und machen dir gerne ein Angebot. Allerdings hast du hier wenig Vergleichsmöglichkeiten, denn du bekommst in der Regel nur das Produkt der Bausparkasse empfohlen, mit der die jeweiligen Bank zusammen arbeitet.
1. Bausparen - was ist das eigentlich?
2. Bausparen - so funktioniert´s
3. Bausparen - die Vor- und Nachteile
4. Bausparen - wie du vorgehen solltest
Was Bausparen pfiffig macht?
Was Bausparen pfiffig macht?
Da gibt es so einiges. Du hast von uns bereits erfahren, wie so ein Bausparvertrag funktioniert. Und jetzt schauen wir uns die Vor- und Nachteile an. Zugegeben, in Zeiten extrem niedriger Bauzinsen, war ein Bausparvertrag im Vergleich nur eins, nämlich zu teuer. Seit die Zinsen aber im Laufe des Jahres spürbar angezogen haben, wird das Bausparen immer attraktiver. Für manche kann es momentan sogar die einzige Möglichkeit sein, sich den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung noch zu erfüllen.
1. Bausparen - was ist das eigentlich?
2. Bausparen - so funktioniert´s
3. Bausparen - die Vor- und Nachteile
4. Bausparen - wie du vorgehen solltest
Bausparen – so funktioniert´s
Beim Bausparen zahlst du gemeinsam mit anderen in einen Topf Geld ein. Du legst vorher fest, wie hoch deine Bausparsumme sein soll. Ab einem bestimmten Zeitpunkt kannst du dir Geld auszahlen lassen und davon eine Immobilie kaufen. Deine festgelegtes Bauspardarlehen, abzüglich des bereits von dir Ersparten, leiht dir die Bausparkasse aus diesem Spartopf zu einem relativ günstigen und am Anfang fest vertraglich vereinbarten Zinssatz. Anschließend zahlst du das Darlehen in den Spartopf der anderen Bausparer wieder in monatlichen Raten zurück und zwar so lange, bis dein Darlehen komplett abbezahlt ist.
1. Bausparen - was ist das eigentlich?
2. Bausparen - so funktioniert´s
3. Bausparen - die Vor- und Nachteile
4. Bausparen - wie du vorgehen solltest
Bausparen is back
Sichere dir jetzt noch die günstigen Zinsen!
Du willst ein Haus oder eine Wohnung kaufen, die Zinsen sind aber viel zu teuer? Schon mal über Bausparen nachgedacht? Bausparen galt lange als angestaubt und unattraktiv. Und um ehrlich zu sein, das war es auch. Bei den heutigen teuren Immozinsen rückt die Bauspar-Finanzierung aber wieder in ein anderes Licht. Denn die Sache kann sogar ziemlich pfiffig sein. Im Gegensatz zum normalen Immobiliendarlehen sind die Zinsen nämlich noch günstig. Und davon kannst du auf mehrere Arten profitieren. Wie das geht, zeigen wir dir in unserer kleinen Bauspar-Reihe.
1. Bausparen - was ist das eigentlich?
2. Bausparen - so funktioniert´s
3. Bausparen - die Vor- und Nachteile
4. Bausparen - wie du vorgehen solltest
Bauen immer teurer
Preise für Stahl, Holz und Beton so hoch wie nie
Wer baut, braucht gute Nerven. Selten läuft etwas genau so, wie sich HausbauerInnen das vorstellen. Hinzu kommen die enorm gestiegenen Kosten für Rohstoffe am Bau. Und ein Ende ist nicht in Sicht ...
Aus der Traum vom Eigenheim?
Bauzinsen steigen rasant
Der Haus- oder Wohnungskauf wird immer teurer. Zu den hohen Immobilienpreisen kommen noch die deutlich gestiegenen Zinsen. Finanzierungsexperte Carsten Busch gibt Tipps und beantwortet die wichtigsten Fragen.
KfW-Förderanträge für energieeffizientes Bauen
Was jetzt gilt ...
Der KfW-Fördermittel Stopp Ende Januar war für viele Hausbauer ein Schock, hatten sie doch fest mit den KfW-Fördergeldern für energieeffizientes Bauen gerechnet. Immerhin waren bis zu 120.000 Euro Darlehen und rund 24.000 Euro Tilgungszuschuss drin. Damit ist jetzt Schluss. Oder doch nicht?
Dein Geld wird immer weniger wert
So vermeidest du „Strafzinsen“
Immer mehr Banken wollen von ihren Kunden Geld dafür, dass sie deren Gespartes auf ihren Konten verwahren. Das ist extrem ärgerlich, denn so nagt nicht nur die Inflation am Geld sondern auch die Bank. Statt zur Vermeidung mehrere Konten zu eröffnen, gibt es bessere Möglichkeiten das zu umgehen ...