Gut zu wissen: die Top-Themen beim Immobilienkauf
Immobilien werden wieder teurer
Steigende Immobilienpreise oder Zinsen: Was ist beim Kauf wirklich entscheidend?
Der Immobilienmarkt in Deutschland bleibt in Bewegung: Die Preise steigen wieder, insbesondere in den gefragten Metropolregionen, während die Zinsen für Immobilienkredite ebenfalls anziehen. Wenn du dich aktuell mit dem Thema Immobilienkauf beschäftigst, stellst du dir vielleicht die Frage:
Immobilienmarkt 2025: Die fünf wichtigsten Entwicklungen für Käufer
2025 könnte für den deutschen Immobilienmarkt ein Jahr der entscheidenden Wendungen werden. Nach einer Phase, die von steigenden Zinsen und stagnierenden Preisen geprägt war, zeichnen sich nun wieder positive Entwicklungen ab. Besonders Käufer sollten sich auf einige wichtige Veränderungen einstellen, die den Markt in den kommenden Monaten prägen werden.
Die Bauzinsen 2025
Immobilienkauf - jetzt handeln oder noch warten?
Nach Jahren rekordniedriger Bauzinsen müssen sich Kreditnehmer seit einiger Zeit auf eine neue Realität einstellen: Seit Anfang 2022 sind die Zinsen spürbar gestiegen, und die Prognosen für 2024 und 2025 lassen viele potenzielle Immobilienkäufer fragen: Wohin geht die Reise?
Im Zeitplan: Studentenapartments in Pforzheim
Neue Gelegenheit für Anleger in Augsburg
Die Käuferinnen und Käufer dürfen sich freuen: Die Bauarbeiten der Studentenapartments in Pforzheim sind im Zeitplan, und auch mit dem Innenausbau geht es zügig voran. Aktuelle Bilder von der Baustelle findest du hier:
„Wie entwickeln sich die Zinsen?“
Warum die Frage für Immobilienkäufer gar nicht so entscheidend ist.
Eine der am häufigsten gestellten Fragen bei der Baufinanzierung zielt oft darauf ab, wie sich die Immobilien-Zinsen in Zukunft entwickeln.
Düstere Prognose beim Neubau
Regierung will mit „Gebäudetyp E“ gegensteuern
Eine Prognose des Münchner Ifo-Instituts sieht auch zukünftig dunkle Wolken am deutschen Neubauhimmel. Danach könnte die Zahl der neugebauten Wohnungen 2026 nur noch bei 175.000 liegen. Zwar wären die Ergebnisse mit Unsicherheiten behaftet, aber es sei ziemlich sicher, dass es weniger als 200.000 werden.
Es wird wieder teurer
Immobilien in Deutschland: Der Preisverfall scheint zu Ende
In Deutschland wird der Wohnraum immer knapper. Das lässt die Preise anziehen.
Vor allem in den größten Städten müssen Immobilienkäufer wieder tiefer in die Tasche greifen. Laut einer Bloomberg-Analyse von Daten der Plattform Immowelt lagen die Immobilienpreise im Juni in Köln beispielsweise um vier Prozent höher als im Vorjahr. Auch in München gehe es mit den Preisen wieder bergauf, genauso wie in Frankfurt.
Bestandsimmobilien immer beliebter
Abkehr vom Neubau?
Bestandsimmobilien stehen bei Immobilienkäufern hoch im Kurs. Von unseren Finanzierungsanfragen machen sie derzeit mindestens 70 Prozent aus. Das der Immobilienmarkt gerade wieder anzieht, scheint auch mit der Beliebtheit älterer Objekte zu tun zu haben. Das spiegelt sich auch in den Preisen wieder.
Kauf- und Mietpreise in Deutschland
Wo ist die Geldanlage in Immobilien noch attraktiv?
Das Instituts der deutschen Wirtschaft hat in Deutschland die Kauf- und Mietpreise analysiert. Die Zahlen sollen Aufschluss darüber geben, wo es sich noch lohnt in Immobilien zu investieren und wo besser nicht.
Immobilienkauf: die 10 schlimmsten Fehler
Damit aus Freude kein Frust wird
„Wenn man fast 30 Jahre in der Baufinanzierung tätig ist, bekommt man ein gutes Gefühl, welche Fehler viele Käuferinnen und Käufer von Immobilien machen können. Kleine Falle, große und vor allem teure Wirkung, könnte man sagen“. So formuliert es der Finanzierungsexperte Carsten Busch. Denn es gibt einiges, was man beim Immobilienkauf falsch machen kann.
Gelegenheit: Neubauwohnungen in Öhringen
Sichern Sie sich als Kapitalanleger attraktive Steuervorteile!
Ob zum Vermögensaufbau, zur Altersvorsorge oder zum Schutz vor Inflation: Immobilien gelten als sichere und rentable Kapitalanlage mit attraktiven Renditen. Deshalb sollten sie gerade in den aktuell unsicheren Zeiten in keinem Anlageportfolio fehlen.
Mietpreise in Deutschland auf Rekordhoch
So teuer war es 2023
Wer im letzten Jahr eine Mietwohnung in Berlin gesucht hat, dem kamen bei den verlangten Mietpreisen wahrscheinlich die Tränen. Denn mit einem Preisanstieg der Mieten von im Schnitt 18,4 Prozent lag die Bundeshauptstadt ganz vorne im Bundesdurchschnitt.
Breaking News
Den Osterhasen gib´s gar nicht
Selbst im Jahr 2024 versuchen findige PR-Strategen uns wieder die Geschichte vom Osterhasen aufzubinden. Und sie haben Erfolg damit: Die Geschäfte sind voll mit Schokohasen aller Geschmacksrichtungen.
Bauzinsen wieder gesunken
Rechnen Sie jetzt aus, was Sie sich leisten können!
Fragt man Experten, scheinen sich die meisten derzeit einig: Jetzt ist eine gute Gelegenheit zum Immobilienkauf. Die Immobilienzinsen sind wieder ein wenig gefallen und die Immobilienpreise sind im letzten Jahr spürbar gefallen. Allerdings rechnen viele Marktkenner in den nächsten Monaten wieder mit einem Preisanstieg. Denn die Mieten klettern weiter in die Höhe und die Käufer kehren langsam in den Markt zurück. Und eine höhere Nachfrage bedeutet höhere Preise.
Neue KfW Fördermittel für Hauseigentümer
So kommen Sie an die Zuschüsse für eine neue Heizung
Ab sofort können Hausbesitzer, die ihre Immobilie selbst bewohnen Geld für eine neue Heizung bei der der Förderbank KfW beantragen. Im Fördertopf liegen insgesamt 16,7 Milliarden Euro. Grundlage für die Förderung ist das neue Heizungsgesetz, das seit Anfang dieses Jahres gilt. Durch das Gesetz sollen Bestandsimmobilien in Deutschland klimafreundlicher beheizt werden. Gefördert werden Wärmepumpen und Solarthermieanlagen sowie bestimmte Holz- oder Pelletheizungen.
Immobilienkauf?
So günstig war die Gelegenheit lange nicht!
Fragt man Experten oder liest die einschlägigen Marktberichte rechnen viele mit weiter steigenden Mieten. Das gilt ganz besonders für Großstädte und deren Einzugsgebiete. Aber auch ländlichere Regionen mit guter Infrastruktur ziehen weiter an. Im Gegensatz dazu, ist es wieder erschwinglicher geworden, in die eigenen vier Wände zu kommen.
Immobilie kaufen?
Wie die Finanzierung funktioniert und welche Vorteile du nutzen solltest
Durch den Zinsanstieg sind Finanzierungen schwieriger als noch vor ein paar Jahren. Aber die Digitalisierung macht sie auch leichter. Und die Kunden haben die Gewissheit, die Bank mit den besten Konditionen und den größten Chancen auf Machbarkeit zu finden. Auf vielfachen Wunsch erklärt Carsten, wie das funktioniert.
Immobilie verkaufen oder kaufen?
Hier erfährst du, ob der Preis stimmt
Du willst wissen, was deine eigene Immobilie wert ist? Oder du willst ein Haus oder eine Wohnung kaufen und bist dir nicht sicher, ob der Kaufpreis passt? Dann mach hier den Preischeck!
2024 Immobilieneigentümer oder Mieter?
3 wichtige Gründe sprechen für den Kauf
Im neuen Jahr spricht einiges dafür, sich den Wunsch nach der eigenen Immobilie zu verwirklichen. Die Zinsen für die Baufinanzierung sind in den letzten Monaten spürbar zurückgegangen. Gleichzeitig rechnen Experten mit weiter steigenden Mieten. Das könnte für viele potenzielle Käufer ein Signal sein, ihren Kaufwunsch in die Tat umzusetzen.
In wenigen Sekunden Baufinanzierung mit realen Konditionen
Wir nutzen ab sofort eine neue einzigartige Technologie
Sie wollen schnell wissen, ob die Finanzierung einer bestimmten Immobilie für Sie machbar ist, und welche Konditionen realistisch sind? Das geht bei uns jetzt in Sekundenschnelle! Dafür benötigen wir von Ihnen nur einige Daten zur Wunschimmobilie und zu Ihrer persönlichen finanziellen Situation.