Aufgeben ist keine gute Idee!

Immobilie kaufen trotz gestiegener Zinsen?

Wer heute an der Supermarktkasse steht, merkt schnell, was Inflation heißt. Nur ein paar Sachen im Einkaufswagen und trotzdem eine hohe Rechnung. Und nicht nur im Lebensmittelladen wird es teuer. Auch Immobilienkäufer haben mit ganz anderen Finanzierungsraten zu tun, als noch vor einem Jahr. Viele trauen sich deshalb nicht mehr zum Kauf. Ist das ein Fehler?

Der Wunsch in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus zu leben, ist bei den Menschen in Deutschland groß. Doch was noch im letzten Jahr für viele realisierbar war, rückt heute oft in weite Ferne. Denn nicht nur die hohen Immobilienpreise sondern auch die gestiegenen Immobilienzinsen machen den Kauf nicht nur teuer, sondern oft auch unmöglich.


Hohe Energiepreise verunsichern

Auch wenn die Preise für Häuser und Wohnungen nicht mehr ins Astronomische steigen, sind sie dennoch hoch. Das heißt, wer nicht einen ordentlichen Batzen Eigenkapital einbringen kann, braucht eine entsprechend hohe Finanzierung. Für zukünftige ImmobilienbesitzerInnen heißt das eine entsprechend hohe monatliche Rate, die regelmäßig an die Bank zu zahlen ist. Hinzu kommen die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise, die Preisexplosion an den Tankstellen und die Angst vor horrenden Nachzahlungen für Strom und Gas nach der nächsten Nebenkostenabrechnung. Daneben spüren viele eine allgemeine Verunsicherung und die Angst vor einem Jobverlust. Viele, die eigentlich ernsthaft auf der Suche nach einer Immobilie waren, bekommen kalte Füße und hinterfragen ihr Vorhaben.

 

Eine absehbare Entwicklung

Mit Beginn des Ukraine Kriegs wurden einige unserer Kunden unsicher, ob sie den Immobilienkauf in diesen Zeiten wagen sollen. Hinzu kamen die gestiegenen Zinsen. Einige haben sich aus diesen Gründen gegen den Kauf entschieden. Aus heutiger Sicht, einige Monate später können wir sagen: Die Zinsen sind weiter gestiegen und die Kunden von damals kommen wieder! Warum? Wer den Wunsch hat, im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung zu leben, den lässt er meist nicht los. Und die Kunden haben erkannt, dass es den idealen Zeitpunkt zum Kauf nur theoretisch gibt.

 

Regelmäßiges Einkommen gibt den Ausschlag

Selbstverständlich ist es wichtig, die besten Konditionen für die eigene Finanzierung zu bekommen. Aber das rückt gerade bei vielen Kunden in den Hintergrund. Sie haben gemerkt, wie wichtig ihnen die eigenen vier Wände sind, und deshalb geht es vor allem darum: Krieg ich das Geld oder krieg ich es nicht? Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für die Banken ist – neben der Immobilie – das monatliche Gehalt. Kommt es regelmäßig und wie hoch ist es? Daneben spielt auch das eingesetzte Eigenkapital wieder eine größere Rolle als zu absoluten Niedrigzinszeiten. Denn je höher der Anteil an eigenem Geld ist, desto attraktiver die Zinskondition und umso niedriger die Kosten für den Kredit. Auch die Machbarkeit erhöht sich mit dem Einsatz von Eigenkapital deutlich.

 

Budgetrechner gibt ersten Überblick

Um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie viel Geld dir eine Bank leihen könnte, haben wir auf unserer Website einen Budgetrechner eingerichtet. Hier kannst du dir mit wenigen Klicks einen Überblick verschaffen, welches Haus oder welche Wohnung für dich drin ist.

In unserem Job sprechen wir mit vielen Menschen, die den Wunsch haben, sich eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus zu kaufen. Wir erfahren, dass dieser Wunsch selten weg geht, auch wenn sich die äußeren Bedingungen ändern. Und wenn die persönlichen Möglichkeiten gegeben sind, finden wir auch eine Finanzierungsmöglichkeit. Wichtig ist, nicht vorschnell oder unüberlegt zu handeln. Aber Aufgeben ist auch keine Option.

Zurück
Zurück

Jetzt kaufen?

Weiter
Weiter

So klappt es auch als Single