Gut zu wissen: die Top-Themen beim Immobilienkauf
Immobilien werden wieder teurer
Steigende Immobilienpreise oder Zinsen: Was ist beim Kauf wirklich entscheidend?
Der Immobilienmarkt in Deutschland bleibt in Bewegung: Die Preise steigen wieder, insbesondere in den gefragten Metropolregionen, während die Zinsen für Immobilienkredite ebenfalls anziehen. Wenn du dich aktuell mit dem Thema Immobilienkauf beschäftigst, stellst du dir vielleicht die Frage:
Mit der richtigen Entscheidung viel Geld sparen
Lange oder kurze Zinsbindung bei Immobilienkredit?
Wer eine Immobilie kauft, egal ob als Kapitalanlage oder zum Eigennutz, braucht in den meisten Fällen einen Kredit. Entscheidend für die Kosten der Finanzierung sind vor allem die Darlehenssumme und die Höhe der Zinsen. Aber auch die Länge der Zinsbindung spielt eine Rolle.
Immobilienfinanzierung - jetzt wird´s ganz einfach
Mit der all in one Baufi App
Haben Sie schon mal versucht, nach 17 Uhr einen Mitarbeiter Ihrer Bankfiliale zu erreichen? Natürlich nicht, weil Sie wissen, dass sie keinen Erfolg haben werden. Wenn Sie uns nach 17 Uhr anrufen, erreichen Sie immer noch Ihren persönlichen Finanzierungsbetreuer. Aber auch wir machen irgendwann mal Feierabend.
Preise für Immobilien steigen weiter
Neue Zahlen vom Statistischen Bundesamt
Wohnen wird in Deutschland immer teurer. Nicht nur die Mieten klettern und klettern, die Preise für Immobilien tun es auch. Schon vor Monaten haben wir ein Ende der fallenden Immobilienpreise vorhergesehen. Denn wenn immer mehr Wohnraum gesucht wird, und Bauen immer teurer wird, kann das für Immobilien nur eins bedeuten: Preise rauf.
Die Zukunft des Eigenheims in Deutschland
Adieu Einfamilienhaus?
Das eigene Haus steht nach wie vor bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Im eigenen Haus zu leben, hat einige Vorteile. Man kann tun und lassen was man will (zumindest auf den ersten Blick), kann im Sommer den eigenen Garten genießen und tut gleichzeitig etwas für die Altersvorsorge.
Warum steigen die Immobilienzinsen, obwohl die EZB die Zinsen senkt?Und wohin geht die Reise?
Du möchtest im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung leben? Oder du willst mit einer eigenen Immobilie etwas für deine private Altersvorsorge tun? Wenn du nicht das nötige Kleingeld hast, wirst du in beiden Fällen ein Immobiliendarlehen brauchen. Die Kosten des Darlehens sind auch von der Höhe der Zinsen abhängig. Deshalb fragen sich viele, was sie tun sollen: Warten oder Kaufen, und wie entwickeln sich die Zinsen?
Immobilienkauf: die 10 schlimmsten Fehler
Damit aus Freude kein Frust wird
„Wenn man fast 30 Jahre in der Baufinanzierung tätig ist, bekommt man ein gutes Gefühl, welche Fehler viele Käuferinnen und Käufer von Immobilien machen können. Kleine Falle, große und vor allem teure Wirkung, könnte man sagen“. So formuliert es der Finanzierungsexperte Carsten Busch. Denn es gibt einiges, was man beim Immobilienkauf falsch machen kann.
EU-Sanierungspflicht für Gebäude
Das kommt bald auf Immobilienbesitzer zu
Der EU geht es mit der neuen Regelung um die Energieeffizienz von Gebäuden. Diese seien für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs und 30 Prozent des CO2-Ausstosses in der EU verantwortlich. Und das soll sich schnellstmöglich ändern.
Immobilie kaufen?
Wie die Finanzierung funktioniert und welche Vorteile du nutzen solltest
Durch den Zinsanstieg sind Finanzierungen schwieriger als noch vor ein paar Jahren. Aber die Digitalisierung macht sie auch leichter. Und die Kunden haben die Gewissheit, die Bank mit den besten Konditionen und den größten Chancen auf Machbarkeit zu finden. Auf vielfachen Wunsch erklärt Carsten, wie das funktioniert.
In wenigen Sekunden Baufinanzierung mit realen Konditionen
Wir nutzen ab sofort eine neue einzigartige Technologie
Sie wollen schnell wissen, ob die Finanzierung einer bestimmten Immobilie für Sie machbar ist, und welche Konditionen realistisch sind? Das geht bei uns jetzt in Sekundenschnelle! Dafür benötigen wir von Ihnen nur einige Daten zur Wunschimmobilie und zu Ihrer persönlichen finanziellen Situation.
Soll ich bei den Zinsen eine Immobilie kaufen?
Die Zeit ist besser, als viele glauben
Nach der Schockstarre im vergangenen Jahr tut sich wieder was bei der Immobilienfinanzierung. Denn mit den gestiegenen Zinsen ist der Wunsch nach dem Eigenheim nicht verschwunden, im Gegenteil. Aber wer kann sich das noch leisten?
Die Zeiten sind gar nicht so schlecht, wie viele glauben.
Neues Tool für effiziente Immobiliensanierung
Was muss gemacht werden, was kostet´s, wie viel Förderung gibt´s?
Das sind für die meisten Immobilienbesitzerinnen und -besitzer die entscheidenden drei Fragen. Aber die Unsicherheit ist groß. Fest steht: Nach den neuen gesetzlichen Vorgaben müssen bei fast allen älteren Bestandsimmobilien in den nächsten Jahren die Handwerker anrücken. Um das energieeffiziente Sanieren kommt kaum jemand rum. Aber welche Maßnahmen machen Sinn und sparen wirklich CO2 ein? Wie hoch sind die Kosten und welche Förderungen gibt es?
Bauen ist in Deutschland noch teurer geworden
Stornierungen auf Rekordniveau
Bauen in Deutschland wird immer teurer. Die Gründe dafür liegen in den extrem gestiegenen Materialkosten und den weiter teuren Finanzierungen. Nicht nur Investoren legen ihre Baupläne reihenweise auf Eis. Auch viele, die privat bauen wollten, lassen die Finger davon. „Wir haben uns so auf unser neues Zuhause gefreut, aber bei den Kosten könnte ich nachts nicht mehr ruhig schlafen“, so ein Finanzierungskunde von Busch Baufinanzierung.
Dispozinsen in rasantem Höhenflug
Konto überziehen wird richtig teuer
Wenn`s mit dem Konto in die Miesen geht, kann das richtig weh tun. Anfang Oktober wurden die Zinsen für das Überziehen des Girokontos erneut angehoben. Damit sind die Dispozinsen so hoch wie lange nicht. Manche Banken verlangen bis zu 15 %!
Studenten-Apartments zur Kapitalanlage - auch ohne Eigenkapital
Nur noch wenige verfügbar!
So sehen glückliche Investoren aus: Letzte Woche nutzten einige Käufer die Gelegenheit, sich auf der Baustelle in Pforzheim umzusehen. Wenn Sie auch noch dabei sein möchten, sollten Sie schnell sein. Denn der größte Teil der Apartments ist bereits verkauft. Eine Top Investition zum Vermögensaufbau - auch ohne Eigenkapital: Wir zeigen wie.
Preiseverfall für Wohnimmobilien schwächt sich ab
Chance nutzen oder weiter warten?
Von April 2023 bis Juni sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 9,9 Prozent gefallen. Das geht aus den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Schaut man sich die einzelnen Quartale aber genau an, ist zu sehen, dass sich der Preisverfall abschwächt. So lag im 4. Quartal 2022 der Rückgang bei 5%, im ersten Quartal 2023 bei 3,1% und im 2. Quartal 2023 bei 1,5%.
Mieten steigen und steigen
Immobilien-Kaufpreise sinken
Wer in einer deutschen Großstadt oder in Ballungsräumen eine bezahlbare Wohnung sucht, ist nicht zu beneiden. Nicht nur, dass es viel zu wenige Wohnungen gibt, auch die Mieten sind kaum noch zu bezahlen.
Unruhige Nächte wegen der Anschlussfinanzierung
Droht die Zwangsversteigerung?
„Ich kann nachts nicht mehr ruhig schlafen“ ein Satz, den wir in letzter Zeit öfter hören. Der Grund: Wer vor einigen Jahren zu historisch niedrigen Zinsen sein Eigenheim finanziert hat, muss sich womöglich in nächster Zeit um eine Anschlussfinanzierung bemühen. Und die kann teuer werden.
Die Immobilienpreise fallen
Wo es jetzt günstiger wird
Die Zinsen steigen seit Monaten. Das schreckt potenzielle Käufer ab und der Immobilienmarkt hat sich gedreht. Wo es jetzt günstiger wird …
Bausparvertrag abschließen – wo und wie?
Bausparvertrag abschließen – wo und wie?
Einen Bausparvertrag abzuschließen, ist nicht schwer. Die meisten Banken arbeiten mit einer Bausparkasse zusammen und machen dir gerne ein Angebot. Allerdings hast du hier wenig Vergleichsmöglichkeiten, denn du bekommst in der Regel nur das Produkt der Bausparkasse empfohlen, mit der die jeweiligen Bank zusammen arbeitet.
1. Bausparen - was ist das eigentlich?
2. Bausparen - so funktioniert´s
3. Bausparen - die Vor- und Nachteile
4. Bausparen - wie du vorgehen solltest