Jetzt kaufen?
Die Immobilienzinsen schmelzen
Nicht nur das Eis schmilz bei der Hitze. Auch die Zinsen für die Immobilienfinanzierung haben nachgelassen. Das hat zwar nichts mit den Temperaturen zu tun, könnte aber für viele eine Chance sein. Allerdings weiß keiner genau, wie lange das so bleibt.
Für Immobilienkäufer könnte es momentan ein guter Zeitpunkt sein. Nach dem rasanten Zinsanstieg seit Jahresanfang ist wieder etwas Entspannung eingekehrt. Bei einem Darlehen von 10 Jahren Laufzeit liegen die Konditionen derzeit mit entsprechenden Voraussetzungen bei knapp 2,4 Prozent. Anfang Juli haben wir hier noch über 3 Prozent gesehen.
„Wie es mit den Zinsen weitergeht, lässt sich momentan schwer einschätzen“ so Carsten Busch, Finanzierungsexperte von Busch Finanzdienstleistungen. „Ich glaube nicht, dass die Konditionen in der nächsten Zeit wieder so rasant zulegen, wie in den letzten Monaten und rechne eher mit einer seitwärts Bewegung“ meint Busch. Allerdings sei die Einschätzung der Zinsentwicklung bei der momentanen Weltlage eher wie ein Blick in die Glaskugel, gerade auch im Hinblick auf den sich zuspitzenden Konflikt zwischen den USA und China.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
Wer den Wunsch hat eine Immobilie zu kaufen, für den sind die Chancen aktuell gut. Denn durch die gesunkenen Zinsen, wird die Finanzierung wieder für mehr potentielle Kaufinteressenten interessant. Durch die niedrigere monatliche finanzielle Belastung für die Darlehensrate können sich nicht nur wieder mehr Verbraucher ein Darlehen leisten, auch die Wahrscheinlichkeit der Genehmigung durch die Bank nimmt zu. Da die Immobilienpreise in den letzten Monaten in einigen Regionen ebenfalls leicht gefallen sind, könnten sich momentan gute Möglichkeiten ergeben. Zudem sind viele Menschen durch die hohe Inflation und den Ukrainekrieg verunsichert und haben den Traum von den eigenen vier Wänden erstmal auf Eis gelegt. Das heißt, die Konkurrenz innerhalb möglicher Kaufinteressenten ist vielerorts nicht mehr ganz so riesig, wie noch im letzten Jahr. Denn damals kamen auf ein halbwegs attraktives Objekt oft an die hundert Interessenten.
Sommerloch nutzen
Hinzu kommt, dass in Deutschland Ferienzeit ist. Viele sind verreist. Und auch die große Hitze lähmt. Statt aktiv durch die Gegend zu fahren und geeignete Objekte zu besichtigen, ziehen sich die meisten lieber mit möglichst wenig Aktivität zuhause zurück. Das dürfte sich ab Herbst wieder ändern. Wer kaufen möchte, sollte deshalb die gesunkenen Zinsen und den Sommer nutzen.
Banken reagieren unterschiedlich
Gut zu wissen ist auch, dass die momentane Phase gesunkener Bauzinsen nicht alle Banken gleichermaßen umsetzen. Während einige schnelle Anpassungen in ihrer Zinspolitik vornehmen, lassen sich andere mehr Zeit. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, mehrere Angebote zu vergleichen. Ein guter Finanzierer übernimmt das und sucht nach den aktuell besten Zinskonditionen. So könnte in diesem Sommer der Traum von der eigenen Immobilie doch wieder Realität werden.