Immobilienpreise 2025: Geht da noch was nach unten – oder ist jetzt der richtige Moment?
Wenn Sie gerade darüber nachdenken, eine Immobilie zu kaufen, dann sollten Sie die aktuellen Entwicklungen im Blick behalten. Der Markt bewegt sich – aber ganz anders als noch vor ein paar Jahren.
Seit Anfang 2024 steigen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland ziemlich konstant. Kein hektisches Auf und Ab mehr, sondern eher ein stabiler Aufwärtstrend. Und das gibt Ihnen als Käuferin oder Käufer wieder etwas, das lange gefehlt hat: Planbarkeit.
Eigentumswohnungen: Noch Luft nach oben
Wenn Sie sich für eine Wohnung interessieren: Die Preise sind laut der aktuellen Sprengnetter-Marktanalyse bundesweit im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 % gestiegen. Das ist ordentlich – aber nicht überhitzt. Besonders in Städten wie München und Leipzig ging es um 3,5% bzw. um 3,3% nach oben, wenn auch nicht so stark wie im bundesweiten Schnitt. Heißt: Selbst in beliebten Großstädten gibt es jetzt noch Chancen, bevor die Preise weiterziehen.
Einfamilienhäuser: Wieder mehr gefragt
Sie träumen eher vom eigenen Häuschen? Auch da zeigt der Trend nach oben – im Schnitt +2,6 % im Vergleich zum letzten Jahr. Besonders in Städten wie Frankfurt, München und Düsseldorf sieht man, dass wieder mehr investiert wird.
Ein spannender Punkt: In manchen Metropolen stagnieren die Preise noch leicht, Berlin verzeichnet sogar einen Rückgang um 1,9% – das kann für Sie ein guter Einstiegszeitpunkt sein.
Nicht jeder Markt tickt gleich
Ein wichtiges Learning: Deutschland ist kein einheitlicher Immobilienmarkt. Während einige Regionen boomen, verlaufen Preisentwicklungen anderswo viel gemächlicher. Gerade außerhalb der klassischen Großstädte bieten sich aktuell viele interessante Gelegenheiten.
Angebot vs. Realität: Der Verhandlungsspielraum bleibt
Auch spannend für Sie als Käufer: Die Lücke zwischen dem, was Verkäufer aufrufen, und dem, was am Ende wirklich bezahlt wird, liegt derzeit im Durchschnitt bei rund 6,8 %. In manchen Städten ist der Spielraum größer, in anderen kleiner – aber insgesamt bedeutet das: Verhandeln lohnt sich weiterhin.
Was heißt das jetzt für Sie?
Wenn Sie auf Sicherheit und Berechenbarkeit setzen: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen.
Wenn Sie auf ein „Schnäppchen“ warten: Beobachten Sie gezielt Regionen mit langsamerem Wachstum.
Wenn Sie flexibel sind, was Ort und Objekt betrifft: Die Vielfalt am Markt ist aktuell Ihr Vorteil.
👉 Mein Fazit: Der Immobilienmarkt hat sich beruhigt – und genau das macht ihn wieder spannend. Die Preise steigen, aber moderat. Das gibt Ihnen Raum für kluge Entscheidungen.
Und wenn Sie auf der Suche sind, hilft Ihnen bestimmt unsere Immobiliensuchmaschine weiter, die alle Angebote auf dem Markt nach Ihren Suchkriterien filtert und Ihnen die Angebote bequem regelmäßig per E-Mail schickt. Einfach anmelden und finden: https://busch-baufinanzierung.de/haus-oder-wohnung-gesucht
Was mich interessieren würde: Wie erlebt ihr die Marktentwicklung aktuell in eurer Region?
Schreibt mir eure Einschätzung gerne in die Kommentare!💬