Gut zu wissen: die Top-Themen beim Immobilienkauf
Die EZB senkt die Zinsen – und die Baufinanzierungen werden teurer? Was ist da los?
Die EZB drückt den Leitzins auf 2,5 % – klingt nach guten Nachrichten für alle, die ein Haus kaufen. Aber Moment mal: Plötzlich steigen die Bauzinsen? Wie passt das zusammen?
Warum steigen die Bauzinsen trotz Leitzinssenkung?
Die Bauzinsen 2025
Immobilienkauf - jetzt handeln oder noch warten?
Nach Jahren rekordniedriger Bauzinsen müssen sich Kreditnehmer seit einiger Zeit auf eine neue Realität einstellen: Seit Anfang 2022 sind die Zinsen spürbar gestiegen, und die Prognosen für 2024 und 2025 lassen viele potenzielle Immobilienkäufer fragen: Wohin geht die Reise?
Ist der Familientraum vom Eigenheim ausgeträumt?
Diese Fördermöglichkeiten solltest du kennen!
Fast alle jungen Familien träumen davon, im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung zu leben. Aber die stark gestiegenen Zinsen machen ihnen einen Strich durch die Rechnung. Doch es gibt Fördermöglichkeiten, die helfen können, den Traum noch zu verwirklichen.
Immobilienkauf - 4 wichtige Tipps
Der Wunsch nach dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist ungebrochen. Aber der Markt ist vielerorts wie leer gefegt. Bei einigen macht sich schon Torschlusspanik breit und es werden völlig überteuerte Objekte gekauft. Damit der Haus- oder Wohnungskauf kein Fehler wird, hier vier wichtige Tipps:
Mieten oder kaufen – was ist besser?
Fünf wichtige Entscheidungshilfen ...
Die Immobilienpreise explodieren und auch die Mieten werden immer teurer. Zugleich sind die Zinsen seit Jahren extrem niedrig ... So manch einer quält sich da mit dem Gedanken, ob kaufen nicht doch die bessere Lösung und Miete nur herausgeworfenes Geld ist. Was also tun? Die Frage, ob es sich lohnt weiter zu mieten oder lieber zu kaufen, ist von mehreren Faktoren abhängig. Bevor Sie sich auf die Suche nach einer passenden Immobilie machen, sollten Sie folgende Punkte bedenken:
Nicht nur ein Traum: Jung und schon Immobilienbesitzer
So klappt es mit der Finanzierung
Endlich in den eigenen vier Wänden, tun und lassen was man möchte, dass Zuhause ganz nach seinen eigenen Wünschen gestalten, keine Angst vor Mieterhöhungen oder Kündigung mehr ...
Homeoffice lieber im eigenen zuhause
Viele von uns sitzen seit Monaten im Homeoffice. Gab es im Sommer wieder Hoffnung, dass wir bald zu alten Arbeitsgewohnheiten zurückkehren könnten, hat der erneute Lockdown uns eines Besseren belehrt. Bei vielen wächst da der Wunsch nach dem Eigenheim …