Immobilienpreise. – es geht weiter bergauf
Jetzt trotzdem kaufen?
Die Preissteigerung bei Immobilien in Deutschland kommt schneller als erwartet. Erst im Januar hatte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) Zahlen zur steigenden Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt vorgelegt.
Und der Trend hält offenbar an. Wer auf weiter fallende Preise gesetzt hat, sieht sich mit weiteren Preissteigerungen konfrontiert. Viele Wirtschaftsexperten hatten ein Ende des Preisrückgangs für Mitte oder Ende 2025 vorhergesagt. Die Trendwende scheint bereits da zu sein. Ein besonders krasses Beispiel ist Jena. War hier noch vor wenigen Jahren günstig Immobilieneigentum zu erwerben, stiegen die Preise dort laut einer Auswertung von Immowelt seit Januar 2024 um 11 Prozent!
Auch in Städten, wie Solingen, Remscheid und Mainz verzeichnete man Preiserhöhungen von 10 Prozent. In Münster stiegen die Preise um 9 Prozent. Auch in den großen Metropolen, wie München und Frankfurt am Main gab es Anstiege, wenn auch moderater. In München und Frankfurt lagen die Steigerungen bei jeweils 6 Prozent, während Düsseldorf und Stuttgart mit 5 Prozent folgen. In Hamburg stiegen die Preise um 4 Prozent, Köln blieb mit einem Anstieg von 3 Prozent etwas hinter dem Durchschnitt zurück. Berlin hingegen verzeichnete mit einem minimalen Rückgang von 0,1 Prozent die einzige Ausnahme in den großen Städten.
Hier ging´s runter mit den Preisen
Während in vielen Städten die Preise steigen, gibt es auch Regionen, in denen sie sinken. Einige Städte, darunter Göttingen in Niedersachsen und Chemnitz in Sachsen verzeichneten Rückgänge von 7 beziehungsweise 5 Prozent. In Siegen und Saarbrücken gingen die Preise um etwa 4 Prozent zurück, während in Magdeburg die Kaufpreise um 2 Prozent sanken. In Cottbus und Duisburg gab es nur minimale Veränderungen von 0,2 Prozent.
In einzelnen Städten liegen die Preise im Allgemeinen noch unter denen von Juni 2022. Besonders in Städten wie Kiel (-18 Prozent), Göttingen und Fürth (-17 Prozent) sowie Rostock (-16 Prozent) sind die früheren Preisrückgänge noch deutlich spürbar.
Der richtige Zeitpunkt
Die Entwicklung der Immobilienpreise zeigt, dass es selten den idealen Zeitpunkt zum Kauf gibt. Bei sinkenden Zinsen steigen meist die Objektpreise und umgekehrt. Derzeit zeigt sich, dass auch auf Grund des Wohnraummangels und der damit verbundenen steigenden Nachfrage, Immobilienkäufer in vielen Regionen wieder tiefer in die Tasche greifen müssen.
Trotz der kletternden Preise warten viele potenzielle Käufer noch auf weiter sinkende Zinsen. Denn die EZB hat seit September 2023 den Leitzins schrittweise gesenkt, was auch die Zinsen für Immobilienkredite vergünstigt hat, wenn auch nicht in gleichem Maße. Doch der geringe Zinsvorteil wird an vielen Orten wieder durch die steigenden Kaufpreise aufgefressen. Während die Immobilienzinsen Anfang des Jahres angezogen haben, ist zur Zeit wieder ein leichter Rückgang der Konditionen zu sehen. Hier zeigt sich, den richtigen Zeitpunkt zum Kauf zu finden, scheint nur schwer möglich. Experten sagen für die nächste Zeit ohnehin eine Seitwärtsbewegung der Zinsen voraus, mit einem deutlichen Rückgang der Konditionen rechnet kaum jemand.
Jetzt kaufen?
Für dieses Jahr wird eine weitere Verschärfung auf dem Wohnungsmarkt erwartet. Denn noch immer gibt es kaum Neubauprojekte. Häuser und Wohnungen fehlen überall – egal ob in der Stadt oder im Umland. Und mit einer Trendumkehr ist kaum zu rechnen. Das bedeutet auch, dass viele Mieter auf den Immobilienmarkt drängen, da sie die hohen Mieten lieber in Eigentum investieren möchten. Das ist verständlich, gerade wenn man ein stabiles Einkommen vorweisen kann. Ist das der Fall, spricht nichts dagegen jetzt zu kaufen. Im Gegenteil – die Preise sollen weiter steigen und die Zinsen sind derzeit wieder moderat. Im historischen Vergleich sind sie sogar niedrig. Für Kaufwillige heißt es deshalb, den Markt genau zu beobachten und dann zuzuschlagen, wenn das Objekt passt.
Übrigens: Haben Sie ein passendes Objekt gefunden, bewerten wir die Immobilie für Sie kostenlos und unverbindlich. So haben Sie schnell einen Eindruck, ob der Kaufpreis angemessen ist. Zudem können Sie unsere Suchmaschine kostenfrei nutzen, die die Immobilienangebote aller Immobilienportale und Anzeigenblätter bündelt. So verpassen Sie garantiert kein gutes Angebot mehr! Einfach anmelden und Immobilie finden.