Dein Immobilienkauf

Die wichtigste Frage: Was kann ich mir leisten?

Spielst du auch mit dem Gedanken dir ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen? Viele tun das und die Nachfrage ist riesig. Bei dem niedrigen Zinsniveau rechnet sich der ein oder andere schnell eine hohe Summe aus, die aus seiner Sicht finanzierbar wäre. Doch nicht selten gibt es bei der Kreditanfrage ein böses Erwachen. Wie du dir ausrechnest, welche Darlehenshöhe wirklich realistisch ist, zeigen wir dir hier ...

Als erstes kommst du nicht drum rum ein bisschen zu rechnen. Schreibe genau auf, welche Einnahmen du im Monat verlässlich und für die Bank nachweisbar hast. Dem stellst du deine monatlichen Ausgaben gegenüber, etwa für dein Auto, Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Freizeit, Handy usw.. Hast du einen Leasing- oder Ratenkredit darfst du die monatliche Rate dafür ebenfalls nicht vergessen. Kalkuliere hier nicht zu knapp und berücksichtige wirklich alle entstehenden laufenden Kosten! Jetzt ziehst du deine Ausgaben von den sicheren Einnahmen ab und du hast deinen monatlichen finanziellen Spielraum für die Kreditrate. 

Die von der Bank aufgerufene Höhe der Kreditrate ist abhängig von der Darlehenssumme und den Zinsen und der Tilgung, die du monatlich leisten musst. Bei einem Darlehen von 400.000 Euro und einem beispielhaften Zinssatz von 0,9% sowie einer Tilgung von 2,5% kämst du monatlich auf 1.133 Euro, die du an die Bank zahlen musst. Bei der Kreditsumme selbst, darfst du nicht nur auf den Kaufpreis eines Hauses oder einer Wohnung schauen. Selbst wenn du eine Immobilie ohne Makler findest, kommen je nach Bundesland nochmal 5,5% beziehungsweise 8,5% Kaufnebenkosten nur für Grunderwerbsteuer und Notar oben drauf. Bei unserem Beispiel von 400.000,- Euro wären das nochmal 22.000,- beziehungsweise 34.000,- Euro die zusätzlich finanziert werden müssen. 

Hast du schon ein wenig gespart und kannst einen Teil der Immobilie aus eigenen Mitteln stemmen, umso besser. Das reduziert nicht nur die notwendige Darlehenshöhe sondern auch die Zinsbelastung. Denn die Zinsen sind umso geringer je mehr eigenes Geld du in die Finanzierung miteinbringst. Allerdings musst du bei der Beantragung des Immobilienkredits dein Eigenkapital bei der Bank auch nachweisen. Das geht zum Beispiel mit Kontoauszügen, Sparguthaben oder auch Depotnachweisen. Sicher hast du schon gehört, dass beim Immobilienkauf mindestens 20 Prozent des Kaufpreises aus eigenen Mitteln finanziert werden müssen. Natürlich ist es wie beschrieben gut, wenn du etwas Eigenkapital mitbringst, um zum Beispiel die Kaufnebenkosten zu decken. Aber es geht durchaus auch ganz ohne eigenes Geld, dann musst du allerdings mit dem erwähnten Aufschlag auf die Zinskondition rechnen. Wichtig ist in jedem Fall, dass du über ein regelmäßiges monatliches Einkommen verfügst.

Darüber hinaus solltest du deine zukünftige finanzielle Situation realistisch hinterfragen. Ist dein Job sicher? Hast du genug gespart, um eine gewisse Zeit zu überbrücken falls das Einkommen doch mal wegfallen sollte? Willst du alleine finanzieren oder seid ihr zu zweit? Falls ein Kinderwunsch besteht, genügt vorübergehend auch ein Einkommen um alle Kosten und die anfallende Darlehensrate zu stemmen?

Ihr solltet auch miteinkalkulieren, dass bei einem Haus, aber auch bei einer Eigentumswohnung die monatlichen Nebenkosten meist höher sind als wenn ihr zur Miete wohnt. Je nach Bank rechnet diese nochmal mit einem Aufschlag für deine entstehenden Nebenkosten von 2,00 bis 2,50 Euro pro Quadratmeter, die dann bei deiner Haushaltsrechnung als Ausgaben verbucht werden. Wichtig ist auch daran zu denken, dass ihr eventuelle Reparaturen, die vorher vom Vermieter bezahlt wurden, jetzt alleine finanzieren müsst. Bei einer Eigentumswohnung werden dafür über das sogenannte „Hausgeld“ Rücklagen gebildet, das monatlich gezahlt werden muss. Zur Sicherheit solltet ihr in jedem Fall noch eine Reserve miteinrechnen, dass ihr bei unvorhergesehenen Kosten nicht gleich Probleme mit der Rückzahlung des Kredits bekommt.

Um euch die Rechnung zu erleichtern, welche Kreditsumme für euch realistisch ist, haben wir auf unserer Website einen Budgetrechner eingerichtet. Hier könnt ihr euch mit wenigen Klicks einen Überblick verschaffen, welches Haus oder welche Wohnung für euch finanzierbar wäre. Gerne könnt ihr uns auch direkt ansprechen und wir rechnen das unverbindlich für euch aus.

 #Immobilienfinanzierung #Hauskaufen #Wohnungkaufen #Immobilienkredit #günstigeZinsen #Immobiliendarlehen #buschAssetManagement

Zurück
Zurück

Immobilienfinanzierung?

Weiter
Weiter

So teuer wie noch nie