Trump rüttelt die Märkte durcheinander
Mit welcher Geldanlage Sie jetzt ruhig schlafen können
Zuerst der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, dann die Krise im Nahen Osten und der andauernde Handelskrieg mit China. Und seit seinem Amtsantritt poltert Donald Trump mit seiner Wirtschaftspolitik zusätzlich durch die Finanzmärkte und sorgt für Unruhe.
Das alles ist nichts für schwache Anlegernerven. Das Letztere blank liegen, zeigt nicht zuletzt der stark gestiegene Goldkurs. Viele flüchten sich in das vermeintlich sichere Edelmetall, obwohl es so teuer ist wie nie.
Für uns stehen in krisengebeutelten Zeiten dagegen ausgesuchte und geprüfte Immobilien in guten Lagen nach wie vor ganz oben auf der Liste, wenn es um einen sicheren Vermögensaufbau geht. Allerdings haben Immobilien für viele Anleger den Nachteil, dass das Geld länger gebunden ist. Für alle, die bei der Geldanlage auf Nummer sicher gehen und trotzdem flexibel bleiben wollen und dabei dennoch eine anständige Rendite erzielen möchten, haben wir eine interessante Empfehlung.
Stiftungsfonds als sichere Alternative
Gute Stiftungsfonds haben in den letzten Jahren selbst bei massiven Kurseinbrüchen Stand gehalten oder sogar im Wert zugelegt. Wichtig ist, dass sie breit aufgestellt sind, anpassungsfähig gemanagt werden und idealerweise nachhaltige Kriterien berücksichtigen.
Diese Kriterien erfüllt aus unserer Sicht der EB-Sustainable Multi Asset Invest von der Evangelischen Bank. Mit seinem defensiven, breit gestreuten Ansatz ist der Fonds ideal für langfristig orientierte Anleger und gibt die passende Antwort auf die Herausforderungen der schwankenden Kapitalmärkte.
In einer Studie des Researchhauses Fonds Consult wurden 39 Fonds untersucht, die von ihrer Ausrichtung her besonders für vorsichtige Investoren geeignet sind. Laut Handelsblatt erhielt der hier vorgestellt Fonds der Evangelischen Bank die Spitzennote in der quantitativen Bewertung. Darin wird vor allem das Fonds-Management, die Aspekte der Nachhaltigkeit, Soziales und Unternehmensführung, die Kosten und die Eignung für Anleger betrachtet.
Bewährt und gut: verschiedene Anlageklassen
Durch die gezielte Mischung verschiedener Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen und Edelmetallen entsteht beim EB-Sustainable Multi Asset Invest ein möglichst ausbalanciertes Portfolio. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Maximierung, sondern auf der Stabilisierung der Rendite. Langfristig kann diese Strategie zu höheren Erträgen führen. Das Fondsmanagement legt dabei den Fokus auf den Werterhalt, die Minimierung der Anlagerisiken und die Nachhaltigkeit der ausgewählten Anlageklassen.
Aktives Risikomanagement
Der EB-Sustainable Multi Asset Invest wird aktiv gemanagt mit dem Ziel etwaige Verluste zu minimieren beziehungsweise zu vermeiden. Der Aktienanteil ist daher auf 30 Prozent begrenzt. Es erfolgt eine möglichst breite Streuung über viele Anlageklassen, Regionen und Stile und der konsequente Einsatz von Absicherungsgeschäften. Für Anleger bedeutet das die Ausnutzung des gesamten Anlagespektrums. Das aktive Management kann bei Schwankungen der Märkte sofort reagieren, und der Fonds bietet damit einen hohen Schutz vor extremen Risiken.
Aus unserer Sicht ist der EB-Sustainable Multi Asset Invest ein Stiftungsfonds, der sehr gut für sicherheitsbewusste Privatanleger geeignet ist. Die Kapitalanlage ist flexibler als bei einer Investition in Immobilien und bietet dennoch eine gute Absicherung in Zeiten turbulenter Märkte und unberechenbarer politischer Entwicklungen. Daneben erwirtschaftet er langfristig betrachtet eine solide Rendite von gut 3 Prozent.
Sie sind an dieser Investition zur Vermögenssicherung interessiert? Dann nehmen Sie gerne gleich unverbindlich Kontakt zu uns auf. Ganz wie Sie möchten, entweder per Mail an info@cbam.de oder rufen Sie uns einfach an unter 06198 500820.