Baukindergeld

Es gibt noch eine Chance

Familien, die bis zum 21. März 2021 einen Kaufvertrag für eine eigengenutzte Immobilie unterschrieben haben oder bis zu diesem Datum eine Baugenehmigung dafür hatten, können noch Geld bekommen. Wenn die Voraussetzungen stimmen, gibt es für jedes Kind über 10 Jahre einen Zuschuss von insgesamt 12.000 Euro.

Gerade junge Familien haben oft den Traum vom eigenen Häusschen mit Garten oder auch der eigenen Wohnung. Dieser Traum ist heutzutage nicht ganz billig. Da ist jede Geldspritze willkommen. Eine davon kann noch immer das Baukindergeld sein. Viele denken, mit Ablauf der Frist Ende März diesen Jahres wäre auch die Möglichkeit diesen Zuschuss zu beantragen verstrichen. Dem ist aber nicht so. Denn die KfW hat noch rund zwei Milliarden Euro im Topf. Beantragt werden kann das Baukindergeld auch jetzt noch. Vorausetzung ist nur, dass bis Ende März ein Kauvertrag unterschrieben wurde oder eine Baugenehmigung erteilt war. Sind die Kinder kindergeldberechtigt und unter 18 liegen schon (fast) alle Voraussetzungen für die Beantragung und Genehmigung vor. Geld, was du dir nicht entgehen lassen solltest. 

Wer kommt noch dran?

Wichtig ist hier eure Meldebestätigung. Denn der Antrag für das Baukindergeld muss spätestens sechs Monate nach dem Einzug bei der KfW gestellt sein. Möglich ist das noch bis Ende Dezember 2023. Danach gibt es definitive kein Geld mehr, ebenso wenn die Fördertöpfe vorher leer sind. 

Wie funktioniert`s?

Den Antrag kannst du ganz einfach direkt auf der Seite der KfW unter www.kfw.de stellen. Dort gibt es auch viele weiterführende Informationen zum Beispiel zum Ablauf und zur Auszahlung. Beachten solltest du, dass es Einkommensgrenzen für AntragsstellerInnen gibt. Dein zu versteuerndes Jahreshaushaltseinkommen darf 75.000 Euro nicht übersteigen. Allerdings kommen für jedes Kind noch mal 15.000 Euro on Top. Heißt, wenn du oder ihr ein Kind habt, darf das gesamte zu versteuernde Einkommen nicht über 90.000 Euro liegen. Liegt es unter dieser Grenze, gibt es 10 Jahre lang 1200 Euro jährlich vom Staat. Bei zwei oder drei Kindern erhöhen sich die Grenzen für das Haushaltseinkommen und die Förderung entsprechend. Für Zweitimmobilien oder für nicht selbst bewohnte Häuser oder Wohnungen gibt es übrigens kein Geld. Wenn du Fragen rund um die Baufinanzierung oder auch über die verschiedenen Fördermöglichkeiten hast, beraten wir bei busch asset management dich gerne. Und das selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Zurück
Zurück

Die beste Baufinanzierung?

Weiter
Weiter

Unser Modernisierungskredit