So ticken die Banken ….
Wie Ihr Immobilienkredit erfolgreich bewilligt wird
Der Weg zum Immobilienkredit ist gar nicht so schwer. Allerdings ranken sich noch viele falsche Vorstellungen um die Kreditvergabe. Eine davon ist, dass der Bank die Immobilie, die man kaufen möchte als Sicherheit für eine Darlehensbewilligung reicht. Dem ist leider nicht (mehr) so. Für die Banken zählt heutzutage vor allem eins und das ist die Bonität des zukünftigen Kunden. Was das heißt? der Kunde muss in der Lage sein, die monatlichen Kreditraten zu bezahlen und zwar dauerhaft. Wer wenig verdient und dazu noch eine hohe Leasingrate fürs Auto monatlich begleichen muss, kann schnell in eine negative Haushaltsrechnung rutschen. Dabei werden auch Verbindlichkeiten, wie Ratenkredite, Versicherungen, eventuelle Unterhaltszahlungen und einiges mehr berücksichtigt. Sämtliche Einnahmen der eventuellen Kreditnehmer werden gegen die Ausgaben verrechnet. Hinzu kommen Pauschalen für die Lebenshaltungskosten der im Haushalt lebenden Personen. Bleibt nach Abzug all dieser Kosten genug Geld zur Begleichung der monatlichen Kreditrate, sieht es gut aus. Wenn nicht, könnte der Traum vom Eigenheim platzen – zumindest bis sich die finanzielle Lage stabiler darstellt.
Wichtig zu wissen ist aber: Hat eine Bank einen Kreditantrag abgelehnt, heißt dass nicht, dass alle anderen Banken genauso reagieren. Denn oft wird bei den Kreditgebern mit unterschiedlichen Pauschalen gerechnet. Die einen setzen für die Lebenshaltungskosten etwa höhere Beträge ein als die anderen. So kann es sein, dass eine Haushaltsrechnung für die Kreditvergabe bei der einen Bank negativ ist und bei der anderen dagegen in Ordnung.
Auch die persönlichen Rahmenbedingungen des Kunden spielen eine Rolle. Wechselt er häufig den Job, zieht er dauernd um, wie alt ist er und wie sieht es mit der Familienplanung aus? Das alles sind Punkte, die eine Bank für die Bewilligung eines Immobilienkredits heranziehen kann. Und auch hier gilt, die Prüfung beziehungsweise Beurteilung kann von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen.
Vorsicht bei wahlloser Kreditanfrage
Gleiches gilt für die Kreditwürdigkeitsprüfung mittels Schufa oder anderer Auskunftsstellen. Die Schufa etwa sammelt alle Daten über das Zahlungsverhalten von Menschen. Wurden in der Vergangenheit Rechnungen und Kredite sorgfältig beglichen oder sind noch Beträge offen? Wie war das gesamte Zahlungsverhalten in den letzten Jahren? Aus all den gesammelten Daten wird dann mit einer Art Punktesystem die Zahlungswilligkeit des möglichen Kreditnehmers ermittelt. Aber auch hier gilt: Während sich einige Kreditgeber streng an dem Ergebnis der Schufa orientieren, legen andere wiederum mehr Wert auf andere Kennzahlen.
Allzu locker darf man die Datensammlung der Schufa aber nicht nehmen. Denn auch jede Kreditanfrage selbst wird der Schufa gemeldet. Wer viele Kreditanfragen auf seinem „Konto“ hat, verbessert nicht unbedingt seine Bonität. Im Gegenteil: Fragt der Kunde bei einer Bank an und diese sieht, dass es bereits viele Anfragen bei anderen Geldinstituten gab, geht sie davon aus, dass die Kreditanträge dort abgelehnt wurden. Das schafft nicht unbedingt Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit.
Deshalb ist es wichtig, sich vor der Beantragung eines Kredits zu informieren und Konditionen sowie Machbarkeit des Darlehens zu checken. Welche Bank finanziert mein Vorhaben zu welchen Bedingungen? Diese Prüfung übernimmt ein guter und seriöser Immobilienfinanzierer unverbindlich für Sie. Deshalb sollte man auch einen guten Überblick darüber haben, welche Bank worauf besonderen Wert legt und bei wem eine Finanzierung klappen beziehungsweise schwierig werden könnte. Dazu Finanzierungsspezialist Carsten Busch: „Je nachdem welche Voraussetzungen gegeben sind, überlegen wir mit dem Kunden zusammen, wie sich die Bonität verbessern lässt und welche Bank die passende wäre. Wir checken vor der Beantragung, ob eine Finanzierung Aussicht auf Erfolg hat oder nicht. Wir raten unseren Kunden auch ehrlich davon ab, wenn wir der Meinung sind, dass es zum Beispiel später Probleme geben könnte. Unser Geschäft beruht hauptsächlich auf Empfehlungen. Und da nutzen uns zufriedene Kunden viel mehr, als solche, denen eine wacklige Finanzierung das Leben schwer gemacht hat“.