Gut zu wissen: die Top-Themen beim Immobilienkauf
Bauzinsen wieder gesunken
Rechnen Sie jetzt aus, was Sie sich leisten können!
Fragt man Experten, scheinen sich die meisten derzeit einig: Jetzt ist eine gute Gelegenheit zum Immobilienkauf. Die Immobilienzinsen sind wieder ein wenig gefallen und die Immobilienpreise sind im letzten Jahr spürbar gefallen. Allerdings rechnen viele Marktkenner in den nächsten Monaten wieder mit einem Preisanstieg. Denn die Mieten klettern weiter in die Höhe und die Käufer kehren langsam in den Markt zurück. Und eine höhere Nachfrage bedeutet höhere Preise.
Immobilienkauf?
So günstig war die Gelegenheit lange nicht!
Fragt man Experten oder liest die einschlägigen Marktberichte rechnen viele mit weiter steigenden Mieten. Das gilt ganz besonders für Großstädte und deren Einzugsgebiete. Aber auch ländlichere Regionen mit guter Infrastruktur ziehen weiter an. Im Gegensatz dazu, ist es wieder erschwinglicher geworden, in die eigenen vier Wände zu kommen.
Immobilie kaufen?
Wie die Finanzierung funktioniert und welche Vorteile du nutzen solltest
Durch den Zinsanstieg sind Finanzierungen schwieriger als noch vor ein paar Jahren. Aber die Digitalisierung macht sie auch leichter. Und die Kunden haben die Gewissheit, die Bank mit den besten Konditionen und den größten Chancen auf Machbarkeit zu finden. Auf vielfachen Wunsch erklärt Carsten, wie das funktioniert.
Immobilie verkaufen oder kaufen?
Hier erfährst du, ob der Preis stimmt
Du willst wissen, was deine eigene Immobilie wert ist? Oder du willst ein Haus oder eine Wohnung kaufen und bist dir nicht sicher, ob der Kaufpreis passt? Dann mach hier den Preischeck!
2024 Immobilieneigentümer oder Mieter?
3 wichtige Gründe sprechen für den Kauf
Im neuen Jahr spricht einiges dafür, sich den Wunsch nach der eigenen Immobilie zu verwirklichen. Die Zinsen für die Baufinanzierung sind in den letzten Monaten spürbar zurückgegangen. Gleichzeitig rechnen Experten mit weiter steigenden Mieten. Das könnte für viele potenzielle Käufer ein Signal sein, ihren Kaufwunsch in die Tat umzusetzen.
Soll ich bei den Zinsen eine Immobilie kaufen?
Die Zeit ist besser, als viele glauben
Nach der Schockstarre im vergangenen Jahr tut sich wieder was bei der Immobilienfinanzierung. Denn mit den gestiegenen Zinsen ist der Wunsch nach dem Eigenheim nicht verschwunden, im Gegenteil. Aber wer kann sich das noch leisten?
Die Zeiten sind gar nicht so schlecht, wie viele glauben.
GENOKON 2023 in Berlin
GENOKON in Berlin – effektives und erfolgreiches Netzwerken
Die Veranstalter #GENOPACE und #BAUFINEX haben wieder eine spannende Mischung aus Vorträgen, Diskussionsrunden und dem #GENOKON Barcamp auf die Beine gestellt. Vielen Dank dafür!
Bauen ist in Deutschland noch teurer geworden
Stornierungen auf Rekordniveau
Bauen in Deutschland wird immer teurer. Die Gründe dafür liegen in den extrem gestiegenen Materialkosten und den weiter teuren Finanzierungen. Nicht nur Investoren legen ihre Baupläne reihenweise auf Eis. Auch viele, die privat bauen wollten, lassen die Finger davon. „Wir haben uns so auf unser neues Zuhause gefreut, aber bei den Kosten könnte ich nachts nicht mehr ruhig schlafen“, so ein Finanzierungskunde von Busch Baufinanzierung.
Preiseverfall für Wohnimmobilien schwächt sich ab
Chance nutzen oder weiter warten?
Von April 2023 bis Juni sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 9,9 Prozent gefallen. Das geht aus den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Schaut man sich die einzelnen Quartale aber genau an, ist zu sehen, dass sich der Preisverfall abschwächt. So lag im 4. Quartal 2022 der Rückgang bei 5%, im ersten Quartal 2023 bei 3,1% und im 2. Quartal 2023 bei 1,5%.
Sorgenfreies Rentenalter
Neues Kreditangebot speziell für Menschen ab 60
Sind Sie auch „Baby Boomer“? Viele Menschen in Deutschland werden demnächst 60 Jahre, oder sie haben die Zahl schon geknackt. Die meisten von ihnen stehen noch mitten im Leben, sie sind „Best Ager“. Sie sind aktiv, haben Pläne und Ziele. Nicht selten braucht es dafür Geld. Früher war es für Menschen Ü60 schwierig einen Kredit zu bekommen, heute gibt es sogar Darlehen, die speziell für diese Zielgruppe zugeschnitten sind.
Macht ein Neubau jetzt Sinn?
Wo es wie viel kostet
Neubauten sind beliebt. Kein Wunder, schön, modern und in der Regel funktioniert alles. Doch die Zahl der Neubauten in Deutschland ist massiv zurück gegangen. Der Grund: Die Kosten sind explodiert. Neben den gestiegenen Bauzinsen sind es auch hohe Bauauflagen und -standards, die vielen den Spaß am Neubau verderben.
Sanieren oder umbauen?
So verpassen Sie keine staatliche Förderung!
Wer seine Immobilie umbauen, sanieren oder eine neue Heizung installieren will, braucht Geld. Dafür stehen staatliche Fördergelder zur Verfügung. Aber die Verunsicherung ist groß. Wer bekommt wie viel und wie und wo können die Zuschüsse beantragt werden? Oft sind sogar Finanzierungsberater überfordert, wenn es um den aktuellen Stand der Förderrichtlinien und -maßnahmen geht.
Ist Immobilieneigentum jetzt unbezahlbar?
Ein Blick auf die Situation
Zinskonditionen um die 4%, eine hohe Inflation und noch immer teure Immobilienpreise – da löst sich bei vielen der Traum von den eigenen vier Wänden in Rauch auf. Aber muss das wirklich so sein?
Heizungsgesetz verschoben
Das plant das EU Parlament jetzt
Die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes ist bis nach der Sommerpause verschoben. Aber selbst wenn es verabschiedet wird, haben Immobilienbesitzer keine wirkliche Planungssicherheit. Denn auch die EU plant eine neue Richtlinie, nach der Millionen Häuser saniert werden müssen.
Zahl der Neubauten geht dramatisch zurück
3 Gründe, wieso der Immobilienkauf dennoch günstig sein kann
Frische Zahlen vom Statistischen Bundesamt: Danach liegt die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland im vergangenen März so niedrig wie zuletzt vor 16 Jahren. Für Neubauwohnungen wurden danach insgesamt 24.500 Genehmigungen erteilt, das waren fast 30 Prozent weniger als noch im Februar.
Ab 1. Juni neue KfW-Förderung für Familien
Jetzt günstige Darlehen bis max. 240.000 Euro sichern!
Mit dem neuen KfW-Förderkredit "Wohneigentum für Familien" sollen Familien mit geringem bis mittleren Einkommen unterstützt werden, wenn sie ein neues Haus zur Selbstnutzung bauen oder einen Neubau innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme kaufen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Neubau nach den KfW-Kriterien klimafreundlich ist.
Die Baufinanzierung von morgen
Für Kunden soll`s einfacher werden
Viel Input gab es an den vergangenen zwei Tagen auf Rügen. Hierhin hatte baufinex seine 25 besten Immobilienfinanzierer eingeladen. Im Fokus: Wie sieht die Zukunft der Finanzierung von Immobilien aus?
Sanieren oder Modernisieren?
Unser Modernisierungskredit: ab Juni 0,31% Zinsvorteil
Auch wenn der Zeitpunkt und die genauen Rahmenbedingungen noch nicht ganz feststehen. Sicher ist, die Sanierungspflicht für alte Häuser und Heizungen wird kommen. Aber dazu reicht das gesparte Geld nicht? Dann hilft ein unkomplizierter Modernisierungskredit.
Jetzt viel Geld vom Makler zurückholen
BGH erklärt Reservierungsgebühr für unwirksam
Dein Makler hat von dir eine Gebühr verlangt, um deine Immobilie vor anderen Interessenten zurückzuhalten und für dich zu „reservieren“? Damit ist jetzt Schluss. Denn der Bundesgerichtshof (BGH) hat diese Praxis per Urteil gestoppt.
Die Immobilienpreise fallen
Wo es jetzt günstiger wird
Die Zinsen steigen seit Monaten. Das schreckt potenzielle Käufer ab und der Immobilienmarkt hat sich gedreht. Wo es jetzt günstiger wird …